"Once Human" Version 2.0: Entwickler reagieren auf Community-Feedback mit umfangreichem Bugfixing
Die Macher des postapokalyptischen Open-World-Survival-Games "Once Human" zeigen sich engagiert und veröffentlichen ein umfangreiches Update, das sich gezielt den Problemen widmet, die von der Community gemeldet wurden. Seit dem Release von Version 2.0 hat das Entwicklerteam intensiv Feedback gesammelt und eine Reihe von Fixes implementiert, um das Spielerlebnis zu verbessern.
Konkrete Verbesserungen im Detail
Die Liste der behobenen Fehler ist beeindruckend und reicht von kleineren Unannehmlichkeiten bis hin zu schwerwiegenden Problemen, die das Gameplay beeinträchtigen konnten:
- Ein Fehler wurde behoben, der das fehlerhafte Stapeln von Zutaten beim Kochen ermöglichte.
- Probleme beim Anmelden für neue Szenarien für zurückkehrende Spieler wurden adressiert.
- Skins können nun korrekt auf Wänden mit Fensterrahmen angewendet werden.
- Der Einsatz von Adrenalin-Spritzen zur Wiederbelebung funktionierte auf bestimmten mobilen Geräten nicht – dieses Problem wurde gelöst.
- Ein seltener Absturz, der beim Zerstören von Baumaterialien in der Nähe biomechanischer Anlagen auftreten konnte, wurde behoben.
- Die Kameraperspektive beim Sprinten nach dem kreativen Kochen wurde korrigiert.
- Begleiter von Tierbändigern erhielten unter bestimmten Bedingungen keine Erfahrungspunkte durch Battle Cry-Traits – auch dies gehört der Vergangenheit an.
- Die Häufigkeit von Pop-up-Benachrichtigungen beim Start des Dreamland Fantasia-Events wurde optimiert.
- Ein seltener Fehler, bei dem der dritte Traumwächter während des Deep Dreamer-Kampfes in Endless Dream nicht erschien, wurde behoben.
- Die Anzeige fehlerhafter Server-weiter Belohnungsbenachrichtigungen nach dem ersten Kill des Eternal Dreamer in Endless Dream wurde korrigiert.
- Ein Blackscreen-Problem in Dreamland Battle bei niedrigen Grafikeinstellungen wurde behoben.
- Textanzeigefehler auf dem Szenario-Anmeldebildschirm wurden behoben.
- Ein Fehler in Dream Pop, der es erlaubte, gehaltene Gegenstände nach der Selbstzerstörung zu wechseln, wurde behoben.
- Ein seltener Fehler bei der Zucht, der zu abnormalen Eigenschaften bei Nachkommen führen konnte, wurde behoben.
- Die Anzeige fehlerhafter Formeldaten an der Versorgungswerkbank wurde korrigiert.
- Gelegentliche visuelle Probleme mit dem Ruined Lumina Set wurden behoben.
- Ein Absturzproblem in Dungeons, verursacht durch die Verwendung von Belichtungseinstellungen im Fotomodus, wurde identifiziert und vorübergehend deaktiviert, um eine reibungslosere Spielerfahrung zu gewährleisten.
- Ein Problem in Dreamland Wonder, bei dem das Klicken nach der Dialogzuordnung mit einem NPC nicht mehr reagierte, wurde behoben.
- Ein Fehler, der dazu führte, dass Spieler auf einigen Endless Dream-Servern das gute Ende nicht erreichen konnten, wurde behoben.
Interessiert an "Black Desert Online"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Black Desert Online: Gilden-Veteranen zum "Heidel-Picknick" geladen!
"Black Desert Online" lädt Gilden-Veteranen zum "Heidel-Picknick" in Südkorea! Treffen Sie Entwickler, tauschen Sie Strategien aus und gestalten Sie die Zukunft...
Klarstellung zu Eternaland-Items in Saison-Szenarien
Die Entwickler haben sich auch zu einer unklaren Formulierung in der Ankündigung des Version 2.0 Updates vom 2. Juli (PT) geäußert. Die Aussage, dass "Tiere, die in Eternaland aufgezogen und Feldfrüchte, die in Eternaland geerntet wurden, in Szenarien eingebracht werden können", sorgte für Verwirrung. Nun wurde klargestellt, dass derzeit nur tierische Produkte und geerntete Feldfrüchte aus Eternaland in Saison-Szenarien mitgenommen werden können. Tiere selbst oder spezielle Erzeugnisse durch Abweichungen sind ausgeschlossen. Die Regeln werden optimiert, zukünftige Änderungen sollen rechtzeitig angekündigt werden.
Wie man Probleme meldet
Sollten Spieler weiterhin auf Probleme stoßen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, diese zu melden:
- PC: ESC-Menü im Spiel → Feedback & Kundensupport → Bug Report.
- Mobile: Menü-Button oben rechts → Kopfhörer-Symbol → Kundensupport → Bug Report.
- E-Mail: oncehuman@global.netease.com
Das "Once Human"-Entwicklungsteam bedankt sich für das Verständnis und die Unterstützung und verspricht, weiterhin aktiv auf das Feedback der Community einzugehen.