Once Human: RaidZone – Balance-Offensive gegen Cheater und Ungleichgewicht!

Once Human: RaidZone – Balance-Offensive gegen Cheater und Ungleichgewicht!

© Once Human

"Once Human: RaidZone" im Visier der Balance-Anpassungen – Entwickler greifen durch

Die Entwickler des Survival-Shooters "Once Human" haben angekündigt, tiefgreifende Änderungen an "Once Human: RaidZone", dem PvP-Modus des Spiels, vorzunehmen. Im Fokus stehen dabei die Spielbalance und die Eindämmung von unfairem Verhalten.

Territoriumskämpfe: Weniger Schlupflöcher, mehr Strategie

Ein Kernpunkt der geplanten Überarbeitung betrifft die Territoriumskämpfe. Aktuell bieten bestimmte Konstruktionsmöglichkeiten unbeabsichtigte Vorteile, die das Kräfteverhältnis verzerren. Um hier für mehr Chancengleichheit zu sorgen, sollen Features wie der Flugmodus im Baumodus innerhalb der RaidZone eingeschränkt oder ganz deaktiviert werden. Das Ziel: Taktisches Geschick und Teamwork sollen entscheidender sein als das Ausnutzen von Schwachstellen.

Manibus-Beschwörungen: Weniger Zerstörung, mehr Taktik

Die mächtigen Manibus-Beschwörungen, die eigentlich für aufregende Wendungen im Spiel sorgen sollen, haben sich als zu dominant erwiesen. Ihr hoher Schaden und die Belastung der Server beeinträchtigen den Spielfluss. Daher plant man folgende Anpassungen:

  • Erhöhung der Tech-Anforderungen und Ressourcenkosten für Evolution Control Units und Manibus-Beacons.
  • Reduzierung der Reichweite und des Schadens von Manibus-Angriffen auf Strukturen.
  • Entfernung von Flächeneffekten nach Angriffen, die kontinuierlich den Verstand rauben und zusätzliche Realm-Fragmente erzeugen.
  • Verringerung des Einflusses von Manibus-Angriffen auf den Fortschritt der Realm-Zerstörung auf dem Server.

Langfristig soll die Manibus-Mechanik so verfeinert werden, dass sie ein integraler Bestandteil des Angreifer-gegen-Verteidiger-Gameplays wird.

Friendly Fire: Teamkoordination wird belohnt

Derzeit führt reine zahlenmäßige Überlegenheit in "Once Human: RaidZone" oft zu einem unfairen Vorteil. Um Teamkoordination und strategisches Vorgehen zu fördern, wird ein Friendly-Fire-System eingeführt. Das bedeutet, dass Waffen, Deviations-Fähigkeiten und andere Angriffe auch verbündete Einheiten und Strukturen beschädigen können. Die Entwickler betonen, dass sie dieses Feature genau beobachten und bei Bedarf weitere Anpassungen vornehmen werden.

Waffen-Accessoires werden zu Items: Mehr Freiheit, weniger Grind

Bisher war es notwendig, viel Zeit und Ressourcen in das Memetics-System zu investieren, um Waffen-Accessoires freizuschalten. Diese Einschränkung soll nun aufgehoben werden, indem Waffen-Accessoires in individuelle Items umgewandelt werden:

  1. Jedes Accessoire kann nur an einer Waffe ausgerüstet werden.
  2. Ausrüstete Accessoires können entfernt und in den Werkzeugrucksack zurückgelegt werden.
  3. Accessoires können durch Crafting, Erkundung, PvP-Loot und andere Methoden erhalten werden.
  4. Ausrüstete Accessoires bleiben an den Waffen, auch wenn diese über Gear Crates transferiert oder fallen gelassen werden.

Diese Änderung soll den Spielern mehr strategische Optionen eröffnen und den Zwang zum "Grinden" im Memetics-System reduzieren. Seltene Accessoires werden zudem den Wert einer Waffe im PvP deutlich erhöhen.

Interessiert an "New World"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

"Ranke"-Skins kehren in New World zurück: Twitch-Drops-Event gestartet!
© New World

"Ranke"-Skins kehren in New World zurück: Twitch-Drops-Event gestartet!

Sichert euch die "Ranke"-Skins in New World! Vom 13. bis 16. Mai gibt es die begehrten Items per Twitch-Drops. 10 Stunden schauen, Belohnungen kassieren!

Kampf den Cheatern: Konsequente Maßnahmen gegen unfaire Praktiken

Faire Wettbewerbsbedingungen haben oberste Priorität. Die Entwickler haben eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Cheatern und Exploits entgegenzuwirken:

  • Ständige Verbesserung des Anti-Cheat-Systems durch Reverse Engineering von Drittanbieter-Cheatprogrammen und den Einsatz von KI und Big Data zur Analyse des Spielerverhaltens.
  • Konsequente Strafen für Spieler, die mit Cheatern zusammenspielen ("Cheat Carrying").
  • Entwicklung von Features, die es Spielern erleichtern, betrügerisches Verhalten zu melden (z.B. Echtzeit-Ticker mit gebannten Spielern, Anzeige des Bann-Status auf Spielerkarten und Deathscreens, Quick-Report-Buttons).
  • Zusammenarbeit mit einem Rechtsteam, um Online-Shops, die Cheats verkaufen, zu melden und zu entfernen.

Seit Anfang des Jahres wurden bereits über 600 Cheat-Anbieter gemeldet und entfernt. Die Entwickler arbeiten zudem mit den Behörden zusammen, um gegen die Entwickler und Vertreiber von Cheats vorzugehen.

Fazit und Ausblick

Die angekündigten Änderungen sind noch nicht final und können sich in zukünftigen Updates noch ändern. Die Entwickler laden die Community ein, Feedback zu geben und sich aktiv an der Gestaltung von "Once Human: RaidZone" zu beteiligen. Man darf gespannt sein, welche Gameplay-Features das kommende Sommer-Update bringen wird.


Once Human Autor: Lucee vor 1 Monat