"Once Human": Großoffensive gegen Cheater und toxisches Verhalten!

"Once Human": Großoffensive gegen Cheater und toxisches Verhalten!

© Once Human

## "Once Human" räumt auf: Über 1000 Cheater und Störenfriede gebannt

In der Welt von "Once Human" herrscht Ordnung: Zwischen dem 28. Mai und dem 29. Juni wurden insgesamt 1.014 Spieler vom Online-Rollenspiel verbannt. Der Grund: Verstöße gegen die Spielregeln in verschiedenen Kategorien. Das Action-Survival-Game zieht somit Konsequenzen.

Hartes Durchgreifen gegen Cheater

Mehr als die Hälfte der Strafen, nämlich 503 Banns, wurden gegen Spieler verhängt, die unerlaubte Hilfsmittel einsetzten (468 PC-Spieler und 35 Mobile-Spieler). Das Studio hinter "Once Human" hat seine Anti-Cheat-Systeme aufgerüstet, um Betrüger besser zu erkennen und zu bestrafen. Das Team analysiert fortlaufend externe Cheats und verbessert die Erkennungsmechanismen.

Neu ist die Identifizierung von Spielern, die sich des "Cheat-Carrying" schuldig machen. Diese Personen profitieren indirekt von Cheats anderer und stören dadurch die Spielumgebung erheblich. Auch sie müssen mit Konsequenzen rechnen, die von Spielbeschränkungen bis hin zu Account-Sperrungen reichen.

Verbesserungen für mehr Fairness

Um das Spielerlebnis weiter zu verbessern, arbeitet das Team an mehreren neuen Features:

  • In-Game-Benachrichtigungen in Echtzeit: Spieler sollen direkt im Spiel über Banns informiert werden.
  • Ban-Status auf Namenskarten: Der Status eines Spielers (gebannt oder nicht) soll direkt auf seiner Namenskarte sichtbar sein.
  • Ban-Hinweise auf dem Todesbildschirm: Wer von einem Cheater getötet wurde, soll dies direkt angezeigt bekommen.
  • Schnellmelde-Hotkeys: Das Melden von Regelverstößen soll durch Hotkeys vereinfacht werden.
  • Erweiterte Meldekanäle: Spieler sollen noch einfacher Regelverstöße melden können.

Kampf gegen toxisches Verhalten

Neben Cheatern wurden auch Spieler für andere Vergehen zur Rechenschaft gezogen: 365 Accounts wurden wegen der Nutzung von Zweitaccounts und damit verbundenen Verstößen gesperrt. 113 Spieler wurden für böswillige Störung des Spielablaufs bestraft, und 33 Spieler wurden wegen der Ausnutzung von Programmfehlern gebannt.

Interessiert an "Foundation Medieval City Builder"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Städtebau trifft Survival: Das ultimative Spiele-Paket
© Foundation Medieval City Builder

Städtebau trifft Survival: Das ultimative Spiele-Paket

Erlebe einzigartigen Spielspaß: Städtebau und Kolonie-Survival vereint in einem Paket! Spare 20% auf RimWorld & Foundation. Jetzt zugreifen!

Sanktionen für verbale Entgleisungen

Auch im Umgangston geht "Once Human" hart durch: Zwischen dem 28. Mai und dem 29. Juni 2025 wurden insgesamt 2.842 Spieler für verbale Entgleisungen unterschiedlich lange gesperrt:

  • 30 Tage – 62 Spieler
  • 7 Tage – 56 Spieler
  • 1 Tag – 1.767 Spieler
  • 2 Stunden – 957 Spieler

Das Chat-Filtersystem wird dabei stetig verbessert, um Fehlalarme zu reduzieren und eine genauere Beurteilung zu gewährleisten. "Once Human" setzt auf eine freundliche und respektvolle Community.

Liste der gebannten Spieler

Eine detaillierte Liste der Spieler, die wegen Cheatens oder Hackings gebannt wurden, ist hier zu finden (Anmerkung: Die Liste ist aus Platzgründen gekürzt):

Region Server Name ID Nickname Ban Duration Ban Reason PC oder Mobile
North America Novice_S-00407 1546**736O** nMasa 3600 days Use of Unauthorized Software & Malicious Code Cracking Mobile
North America Novice_S-00432 1550**445J** AN_BABY 3600 days Use of Unauthorized Software & Malicious Code Cracking Mobile
North America Manibus-X0183 1539**198T** Vera 3600 days Use of Unauthorized Software & Malicious Code Cracking Mobile

Das "Once Human"-Entwicklungsteam ermutigt weiterhin alle Spieler, sich verantwortungsbewusst zu verhalten und dazu beizutragen, eine faire und angenehme Spielumgebung zu erhalten.


Once Human Autor: Lucee vor 1 Monat