"Once Human" rüstet sich für das nächste Gefecht: Großes Update bringt Balance-Änderungen und Fahrzeug-Tuning
Für alle Überlebenskünstler in der postapokalyptischen Welt von "Once Human" gibt es gute Nachrichten: Die Entwickler schrauben weiter am Spielerlebnis und liefern mit dem kommenden Update am 17. Juli frische Inhalte und Verbesserungen. Besonders im Fokus stehen dabei die Balance zwischen den verschiedenen Spielmechaniken und die Optimierung der Vehikel-Nutzung.
Balance-Anpassungen: Feintuning für mehr Spieltiefe
Das Update bringt eine Reihe von Anpassungen an bekannten Effekten und Ausrüstungsgegenständen. Ziel ist es, das Kräfteverhältnis im Kampf gerechter zu gestalten und neue strategische Optionen zu eröffnen. Konkret betroffen sind:
- Korrosion: Die Chance auf einen "Power Surge" wird erhöht, jedoch wird der Status "Power Surge" selbst nicht mehr ausgelöst.
- Gasmasken-Kapuze: Nach einem "Power Surge" gibt es nun einen Bonus auf die kritische Trefferchance und den Schaden.
- Widersprüchliche Erinnerungen: Die Auslösung von Schrapnellen wird angepasst, abhängig von der Magazinkapazität der Waffe.
- Pyroklastischer Starter: Der Effekt "Dragon's Breath" bleibt nun auch beim Waffenwechsel aktiv.
- Kiefer: Der "Unstable Bomber" wird häufiger ausgelöst und profitiert von Weakspot-Treffern.
- Präzisionsschlag/Punkt-Detonation: Der finale Schaden des "Unstable Bomber" wird erhöht, wenn er nur einen Gegner trifft.
- Weltraum: Die Chance auf "Power Surge" wird leicht angepasst und die Blitzschläge verursachen nun Schockschaden.
- Erste Elektrifizierung: Der finale Schaden von "Power Surge" gegen Gegner ohne "Power Surge"-Status wird erhöht.
Die Entwickler betonen, dass es sich hierbei um eine erste Phase der Balance-Anpassungen handelt. Das Team will die Auswirkungen der Änderungen genau beobachten und gegebenenfalls weitere Anpassungen vornehmen. Bereits jetzt gibt es Pläne, in einem späteren Update die Fähigkeiten "Raining Cash" und "Abyss Glance" zu überarbeiten, da diese als zu schwach empfunden werden.
Interessiert an "Dead by Daylight"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

"Dead by Daylight": Grafik-Fix & Gameplay-Verbesserungen im neuen Patch!
Neuer "Dead by Daylight"-Patch behebt Grafikfehler (Haare!) und verbessert Gameplay. Fairness-Anpassung beim Aufgeben für mehr Spannung! Jetzt herunterladen!
Fahrzeug-Optimierungen: Schrottplätze, Reparaturen und Diebstahl
Auch an den fahrbaren Untersätzen in "Once Human" wird fleißig geschraubt. Die Entwickler wollen die Fahrzeugbeschaffung stärker in das Survival- und Erkundungs-Gameplay integrieren.
- Schrottplätze in der Wildnis: In allen Szenarien finden sich nun Fahrzeug-Schrottplätze. Nach dem Freischalten der Fahrzeugwerkstatt können Spieler dort elektrische Reparaturbohrer herstellen, um die Wracks wieder flott zu machen.
- Reparaturen vor Ort: In Nicht-Raid-Zonen müssen Fahrzeuge mit null Haltbarkeit nicht mehr in die Werkstatt zurückgebracht werden. Sie können stattdessen direkt vor Ort repariert werden.
- Sichere Verwahrung: Fahrzeuge können nun für Kupferbarren und Metallschrott gesichert werden, um sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen. In Nicht-Raid-Zonen sind in der Werkstatt hergestellte Fahrzeuge automatisch gesichert.
- Werkstätten in Raid-Zonen: Auch in Raid-Zonen können nun Werkstätten gebaut werden. Dort hergestellte Fahrzeuge sind jedoch standardmäßig nicht gesichert, sodass sie von Teamkollegen genutzt oder mit anderen Spielern getauscht werden können.
- Fahrzeugdiebstahl in Raid-Zonen: In Raid-Zonen können gesicherte Fahrzeuge von anderen Spielern angegriffen und bei Unterschreitung von 20% ihrer Lebenspunkte gestohlen werden. Geklaute Fahrzeuge verlieren ihre Skins und können vom Dieb in dessen Territorium gesichert werden.
- Soziale Vehikel-Features: Motorräder bieten nun die Möglichkeit, einen Beifahrer mitzunehmen. Außerdem können Spieler in Nicht-Raid-Zonen zwei Fahrzeuge gleichzeitig beschwören.
Weitere Verbesserungen: Bauen, Server und Steuerung
Neben den großen Änderungen gibt es auch eine Reihe kleinerer Verbesserungen:
- Zäune können nun auch auf Fundamenten und Decken platziert werden.
- Die Platzierung von Territorien rastet nicht mehr automatisch an benachbarten Territorien ein.
- Die Optik einiger PC-Wallpaper wurde optimiert.
- Der Bereich, in dem das Territorium im Flugmodus verschoben werden kann, wurde erweitert.
Um den unterschiedlichen Spielerbedürfnissen gerecht zu werden, werden "Once Human" und "Once Human: RaidZone" nach dem Update in separate Modi aufgeteilt. "Once Human" konzentriert sich weiterhin auf das umfassende Survival-Erlebnis, während "Once Human: RaidZone" auf faire PvP-Kämpfe setzt. Spieler können über das Login-Menü zwischen den Modi wechseln und ihren bevorzugten Spielstil wählen.
Die Entwickler haben außerdem ein Auge auf die Serverstabilität. Um den Auswirkungen von Serverüberlastungen entgegenzuwirken, wurde eine entsprechende Anzeige hinzugefügt. Bei hoher Serverlast werden dynamisch Ressourcen zugewiesen, um die Situation zu stabilisieren.
Zu guter Letzt gibt es auch Verbesserungen bei der Steuerung: PC-Spieler können ihre Steuerungseinstellungen in der Cloud speichern, während Mobile-Spieler ihre Layouts über einen Code teilen können.
Mit diesem umfangreichen Update wollen die Entwickler von "Once Human" das Spielerlebnis weiter verbessern und neue Anreize für Überlebenskünstler schaffen. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Änderungen in der Praxis auswirken werden.