"Once Human": Großes Update bringt Balance, Fahrzeug-Tuning & PvP-Modus!

"Once Human": Großes Update bringt Balance, Fahrzeug-Tuning & PvP-Modus!

© Once Human

"Once Human" rüstet sich für das nächste Gefecht: Balance-Anpassungen, Fahrzeug-Tuning und mehr!

Freunde postapokalyptischer Online-Survival-Action aufgepasst: Die Entwickler von "Once Human" haben eine Ladung frischer Updates angekündigt, die ab dem 17. Juli das Spielerlebnis gehörig aufmischen sollen. Nach dem Release der Annual Version 2.0 am 3. Juli, bei dem natürlich nicht alles rund lief, reagiert das Studio nun auf das Feedback der Community und optimiert fleißig an allen Ecken und Enden.

Kampf-Balance im Fokus

Im Mittelpunkt der Aktualisierungen stehen vor allem die Balance-Anpassungen im Kampfgeschehen. Folgende Spielmechaniken und Items werden einer Überarbeitung unterzogen:

  • Korrosion: Die Wahrscheinlichkeit für den Auslöser von "Power Surge" wird auf 80% erhöht, allerdings wird der Status-Effekt "Power Surge" nicht mehr auf Mutanten angewendet.
  • Gasmasken-Kapuze: Nach Auslösen von "Power Surge" gibt es nun einen Crit-Rate-Bonus von 35% für 6 Sekunden und einen Power-Surge-DMG-Bonus von 15%.
  • Widersprüchliche Erinnerungen: Schrapnell wird alle 12 Treffer ausgelöst.
  • Pyroclasm Starter: Der "Dragon's Breath"-Effekt bleibt auch nach Waffenwechsel erhalten.
  • Jaws: Löst alle 4 Treffer einen "Unstable Bomber" aus. Nach einem Schwachstellentreffer erhöht sich der Blast Elemental DMG für 12 Sekunden um 50%.
  • Punktgenauer Schlag: Wenn "Unstable Bomber" nur einen Gegner trifft, erhöht sich der finale DMG von "Unstable Bomber" um 35%.
  • Outer Space: 30% Chance, "Power Surge" beim Treffen auszulösen.
  • Erste Elektro-Schock: Gegen Feinde ohne "Power Surge" Status erhöht sich der finale DMG von "Power Surge" um 35%.

Das Ziel: Ein ausgewogeneres Kräfteverhältnis und fairere Gefechte in der gnadenlosen Welt von "Once Human". Ein gefundenes Fressen für Taktiker und Strategen!

Fahrzeug-Tuning und Basenbau-Verbesserungen

Aber nicht nur die Kampfkünstler unter euch dürfen sich freuen. Auch Schrauber und Baumeister kommen auf ihre Kosten: Das Update spendiert den Vehikeln einige praktische Verbesserungen. So finden sich in allen Szenarien nun Fahrzeug-Schrottplätze, wo ihr ausrangierte Vehikel auf Vordermann bringen könnt. Reparaturen lassen sich dank "Vehicle Repair Electric Drills" sogar direkt vor Ort durchführen, ohne den lästigen Rücktransport zur Garage. Und wer sein Gefährt lieber vor Langfingern schützen möchte, kann es nun für ein paar Kupferbarren und Metallschrott abschließen.

Auch im Basenbau-Bereich gibt es Zuwachs: Zäune lassen sich jetzt auch auf Fundamenten und Decken platzieren, und das automatische Einrasten von Territorien wurde entschärft, um mehr kreativen Freiraum zu ermöglichen. Kleine Detailverbesserungen, die das Herz eines jeden Hobby-Architekten höherschlagen lassen.

PvP oder PvE? Die Qual der Wahl!

Eine besonders interessante Neuerung betrifft die Serverauswahl: "Once Human" und "Once Human: RaidZone" werden ab dem 17. Juli in separate Modi aufgeteilt. Wer sich also lieber in Ruhe der Survival-Erfahrung widmen möchte, kann dies im "Once Human"-Modus tun, während "Once Human: RaidZone" sich auf faire und ausbalancierte PvP-Action konzentriert. Beide Modi können mit demselben Account gespielt werden, wobei kosmetische Gegenstände in allen Modi nutzbar sind.

Interessiert an "Enshrouded"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

"Enshrouded": Großes Update optimiert Gameplay & behebt Fehler
© Enshrouded

"Enshrouded": Großes Update optimiert Gameplay & behebt Fehler

Entdecke "Enshrouded" neu! Das Update #9 bringt Gameplay-Verbesserungen, technische Optimierungen & behebt Fehler für ein noch fesselnderes Spielerlebnis.

Server-Stabilität im Visier

Ein weiteres wichtiges Thema, dem sich die Entwickler widmen, sind die Server-Latenzprobleme. Besonders bei hoher Spieleraktivität und intensiven Kämpfen kann es zu Verzögerungen kommen. Um dem entgegenzuwirken, wird ein Server-Überlastungs-Indikator eingeführt, der den Spielern anzeigt, wann die Server am Limit laufen. Kurzfristig soll dies helfen, negative Erfahrungen zu vermeiden, langfristig sind jedoch grundlegende Änderungen an der Serverarchitektur geplant.

Eigene Steuerung immer dabei

Zu guter Letzt gibt es noch ein Feature für alle, die "Once Human" auf mehreren Geräten spielen: Die PC-Steuerung kann nun in der Cloud gespeichert und auf anderen Geräten abgerufen werden. Mobile-Spieler können ihre Steuerungslayouts sogar per Share-Code mit Freunden teilen.

Mit diesen Updates zeigen die Entwickler von "Once Human", dass sie das Feedback der Community ernst nehmen und kontinuierlich an der Verbesserung des Spielerlebnisses arbeiten. Es bleibt spannend zu sehen, welche Neuerungen uns im Sommer noch erwarten!


Once Human Autor: Lucee vor 1 Monat