"Once Human" – Die Entwickler reagieren auf das Feedback der Spieler mit umfangreichen Bugfixes
Das postapokalyptische Survival-MMO "Once Human" erfreut sich einer stetig wachsenden Community. Die Entwickler sind bekannt dafür, ein offenes Ohr für ihre Spieler zu haben und deren Anregungen ernst zu nehmen. Ein kürzlich veröffentlichtes Update beweist dies eindrucksvoll.
Zahlreiche Fehlerbehebungen nach Release von Version 2.0
Seit dem Release von Version 2.0 von "Once Human" haben die Entwickler intensiv daran gearbeitet, das Spielerlebnis zu optimieren. Zahlreiche Bugs, die von der Community gemeldet wurden, sind nun behoben. Dies betrifft sowohl Gameplay-Mechaniken als auch technische Aspekte des Spiels.
- Ein Problem mit fehlerhaftem Verhalten universeller Klasseninteraktionen wurde behoben.
- Verbesserungen wurden an Upgrade-Problemen bei Bauplänen auf mobilen Geräten vorgenommen.
- Ein seltener Fehler, der das Öffnen von Lightforge Loot Crates verhinderte, wurde behoben.
- Auch der Zugang zur neuen Saison für zurückkehrende Spieler wurde gefixt.
- Ein Fehler, bei dem sich universelle Interaktionen nach dem Umpflanzen von Feldfrüchten nicht aktualisierten, wurde behoben.
- Ein Problem, bei dem Luftangriffe in bestimmten Umgebungen hängen bleiben konnten, wurde behoben.
- Ein seltener Fehler, der zu Nachladeproblemen beim Dream Pop-Event führte, wurde behoben.
- Ein Problem, das Spielern den Zutritt zu Servern mit hoher Spieleranzahl verhinderte, wurde gelöst.
- Ein Anzeigefehler auf Mobilgeräten, bei dem Abweichungen in Dream Pop eine falsche Seltenheit anzeigten, wurde behoben.
- Ein Fehler, der den Bau von Solar Power Vending Machines in Harvesters' Market während Manibus und Evolution's Call verhinderte, wurde behoben.
- Ein Szenariofehler in Endless Dream, bei dem die Aufgabe "Eliminiere einen Light Dreamer, der von Bubbly Energy betroffen ist" nicht abgeschlossen werden konnte, wurde behoben.
- Ein Problem, bei dem die Interaktion mit dem Teleportation Tower in Blackfell dessen Freischaltung verhinderte, wurde behoben.
- Um die Fairness zu gewährleisten, sind alle im Dream Pop erhaltenen Abweichungen nun an den Charakter gebunden.
Entschädigung für Spieler
Als kleine Wiedergutmachung für die entstandenen Unannehmlichkeiten hat das Entwicklerteam ein spezielles Geschenkpaket an alle Spieler verschickt, das Gegenstände zum Klassenwechsel enthält. Spieler, die bereits eine Klasse gewählt haben, erhalten eine entsprechende Entschädigung. Wer noch keine Entscheidung getroffen hat, erhält sowohl Klassenfragmente als auch die Entschädigung.
Interessiert an "Foundation Medieval City Builder"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

"Foundation" erreicht Meilenstein 1.0: Umfangreiches Update bringt neue Features
Die Stadtbausimulation "Foundation" erreicht Version 1.0! Entdecke neue Features, ein überarbeitetes Gameplay und gestalte deine Stadt mit unendlichen Möglichkeiten.
Bekannte Probleme und Workarounds
Die Entwickler weisen außerdem auf ein bekanntes Problem mit der Game Overlay-Funktion von Discord hin, die die Bildrate im Spiel auf 60 FPS begrenzen kann. Bis zu einer finalen Lösung empfehlen sie, das Game Overlay in den Discord-Einstellungen vorübergehend zu deaktivieren.
Wie kann man Fehler melden?
Spieler, die weiterhin auf Probleme stoßen, können diese direkt im Spiel melden. Am PC geschieht dies über das ESC-Menü, mobil über das Menü in der oberen rechten Ecke. Alternativ steht auch die offizielle E-Mail-Adresse oncehuman@global.netease.com zur Verfügung.
Mit diesem umfangreichen Update beweist das Entwicklerteam von "Once Human" erneut sein Engagement für eine aktive Community und ein optimales Spielerlebnis. Die zahlreichen Fehlerbehebungen und das offene Ohr für das Feedback der Spieler sind ein positives Zeichen für die Zukunft des Spiels.