"Once Human": Albtraum-Szenario wird zur Dauerbaustelle – Spieler gestalten die Apokalypse
Für alle Überlebenskünstler und Weltenretter da draußen gibt es Neuigkeiten aus der Postapokalypse: Das Online-Survival-Game "Once Human" erweitert sein Angebot mit einem dauerhaften "Endless Dream"-Szenario. Ab dem 3. Juli können sich Spieler in eine surreal verzerrte Version der Spielwelt Nalcott stürzen, in der Albträume Realität werden und die Grenzen zwischen Traum und Wirklichkeit verschwimmen.
Was erwartet euch im "Endless Dream"?
Nalcott ist von einer albtraumhaften Atmosphäre durchzogen. Ein riesiges Auge thront am Himmel, halluzinogener Nebel liegt über allem und seltsame Arme wachsen aus flackernden Fernsehgeräten. Ziel ist es, diese "Dream Zones" zu säubern und die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Dabei gilt es, den "Strayness"-Wert des eigenen Charakters im Auge zu behalten, ein neuer Überlebensparameter, der durch die albtraumhaften Einflüsse beeinflusst wird.
- Voller Zugriff auf die Map: Erkunde Nalcott von Anfang an in seiner vollen Pracht, vom südlichen Broken Delta bis zum Ember Strand im Norden.
- Freies Bauen in Dream Zones: Errichte Gebäude und Basen auch ohne Territory Terminal in den Albtraumzonen und nutze deine Kreativität, um den Herausforderungen zu begegnen.
- Dynamische Herausforderungen: Die Dream Zones dehnen sich dynamisch aus und verändern die Spielwelt. Nur gemeinschaftliche Anstrengungen können das Schlimmste verhindern.
Feedback der Community im Fokus
Bereits in der Early-Access-Phase haben fast 300.000 Spieler das "Endless Dream"-Szenario ausgiebig getestet und über 6,8 Millionen Stunden Spielzeit investiert. Dabei wurden fleißig Nightmare Tubes aktiviert und Deep Dreamer besiegt, um den Nebel der Dream Zones zu vertreiben und Nalcott ins Tageslicht zurückzubringen. Das Feedback der Community floss direkt in die Entwicklung ein, was zu zahlreichen Optimierungen führte.
Einige der wichtigsten Verbesserungen:
- Vereinfachte Dungeon- und Herausforderungsmechaniken.
- Anpassung der Stärke von Gegnern in der Wildnis für ein angenehmeres Erkundungserlebnis.
- Überarbeitung des Tutorials für einen besseren Einstieg.
- Verbesserte Ressourcengewinnung in verschiedenen Gebieten.
Interessiert an "World of Warcraft"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

"The War Within": Goblin-Abenteuer, D.R.I.V.E. & Schlachtzug erwartet euch!
Tauche in "The War Within" ein: Goblin-Intrigen in Undermine, neue Delves, PvP-Action & Schlachtzug gegen Gallywix! Saisonstart am 4. März! (157 Zeichen)
Was die Zukunft bringt
Die Entwickler arbeiten bereits an neuen Inhalten, die auf dem Feedback der Spieler basieren. Geplant sind unter anderem neue "Dream Zone Purification"- und "Dream Zone Invasion"-Aktivitäten. Anstatt die Dream Zones einfach nur zu säubern, sollen die Spieler diese auch "reinigen" können, um gefährliche Elemente zu entfernen, während die Ressourcengewinnung erhalten bleibt. Klingt fast schon nach nachhaltiger Apokalypse, oder?
Doch damit nicht genug: Auch an exklusiven Morphed Deviations wird gearbeitet, und die Verteilung von Ressourcen sowie der Schwierigkeitsgrad sollen weiter optimiert werden, um ein ausgewogenes Spielerlebnis zu gewährleisten. Und last but not least: Das mit Spannung erwartete Visional Wheel × Endless Dream befindet sich in den letzten Zügen der Entwicklung.
Dauerhafte Server für "Endless Dream" und "The Way of Winter"
Aufgrund der hohen Nachfrage nach einem stabilen und persistenten Survival-Erlebnis werden die Testserver für "The Way of Winter" und das "Endless Dream"-Szenario ab dem 3. Juli in dauerhafte Server umgewandelt. Das bedeutet, dass die beliebte schneebedeckte Welt und die albtraumhaften Zonen dauerhaft Teil des Ödlands werden – ohne zeitliche Begrenzung.
Charaktere und Fortschritte von den Testservern werden auf die permanenten Server übertragen. Im Falle von "Endless Dream" bedeutet das, dass nicht nur Level, Ressourcen und Gebäude erhalten bleiben, sondern auch die Dream Zones sich unabhängig voneinander weiterentwickeln und so für immer neue Herausforderungen sorgen.
Ob "Once Human" damit den Nerv der Zeit trifft, bleibt abzuwarten. Eines ist jedoch sicher: Das Spiel bietet einiges an kreativen Freiheiten und dürfte vor allem Spieler ansprechen, die gerne bauen, erkunden und sich in einer ungewöhnlichen Spielwelt austoben wollen.