PUBG rüstet auf: Kernel-Anti-Cheat gegen Cheater-Invasion!

PUBG rüstet auf: Kernel-Anti-Cheat gegen Cheater-Invasion!

© PUBG: BATTLEGROUNDS

PUBG: BATTLEGROUNDS rüstet im Kampf gegen Cheater auf: Kernel-basierter Anti-Cheat kommt

Die Entwickler von PUBG: BATTLEGROUNDS haben angekündigt, im August ein neues Anti-Cheat-System einzuführen, das auf Kernel-Ebene arbeitet. Damit soll den immer raffinierteren Methoden von Cheatern, die tief in das Betriebssystem eingreifen, ein Riegel vorgeschoben werden.

Warum ein neuer Ansatz nötig ist

In jüngster Zeit haben sich Cheat-Tools so weit entwickelt, dass sie nicht mehr nur Software manipulieren, sondern direkt auf der Kernel-Ebene agieren – der tiefsten Schicht des Betriebssystems. Das macht es für herkömmliche Sicherheitslösungen zunehmend schwierig, diese Manipulationen zu erkennen. Software, die auf dieser Ebene operiert, kann Sicherheitsmechanismen leicht umgehen oder sogar deaktivieren.

Obwohl PUBG bereits jetzt ungewöhnliche Aktivitäten auf Kernel-Ebene überwacht, erfordern die wachsende Anzahl und Vielfalt dieser Cheats einen erheblichen Aufwand an Zeit und Ressourcen, um sie zu analysieren und zu bekämpfen. Die Konsequenz: Man setzt auf verstärkte Gegenmaßnahmen mit leistungsfähigeren Kernel-basierten Features.

Wie das neue Anti-Cheat-System funktioniert

Das neue Anti-Cheat-System ist darauf ausgelegt, verdächtiges Verhalten direkt auf der Kernel-Ebene zu erkennen. Selbst wenn ein Cheat versucht, sich zu verstecken oder vor dem Sicherheitssystem zu starten, um der Erkennung zu entgehen, soll er dennoch entdeckt werden.

Sobald der PUBG-Client gestartet wird, aktiviert sich das neue Kernel-basierte Anti-Cheat-Feature und scannt den Kernel des PCs nach Code, der verdächtige Muster aufweist. Wird die Verwendung illegaler Software bestätigt, wird der Spieler aus dem Spiel entfernt und gebannt.

Das System soll fortschrittliche Cheats proaktiv bekämpfen und die durch illegale Software verursachten Schäden reduzieren. Es soll auch eine schnellere und zuverlässigere Reaktion auf Cheats ermöglichen, die zuvor schwer zu erkennen waren.

Wichtig: Das Anti-Cheat-System ist nur aktiv, wenn PUBG läuft

Es ist wichtig zu betonen, dass die Anti-Cheat-Lösung, einschließlich des neuen Features, nur aktiv ist, während der PUBG-Client läuft. Sobald das Spiel beendet wird, wird auch das System heruntergefahren. Es greift also nicht in andere Prozesse des Betriebssystems ein.

Interessiert an "Kingdom Come Deliverance 2"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Kingdom Come: Deliverance 2 - Hotfix 1.2.2: Stabilität & Bugfixes!
© Kingdom Come Deliverance 2

Kingdom Come: Deliverance 2 - Hotfix 1.2.2: Stabilität & Bugfixes!

Kingdom Come: Deliverance 2 Hotfix 1.2.2 behebt nervige Bugs wie ungewollten Hausfriedensbruch und Datenverlust. Erlebe ein stabileres Spielerlebnis!

Potenzielle Konflikte mit anderer Sicherheitssoftware

Es könnte zu Konflikten kommen, wenn das neue Anti-Cheat-Feature von PUBG gleichzeitig mit anderen externen Sicherheitslösungen läuft. Dies liegt nicht an einem Fehler im PUBG-Sicherheitssystem selbst, sondern an der normalen Interaktion zwischen verschiedenen Sicherheitsprogrammen.

Jede Sicherheitsanwendung inspiziert den Systemspeicher und die Prozesse auf ihre eigene Weise. Wenn zwei oder mehr Spiele-Clients gleichzeitig laufen, können ihre Anti-Cheat-Module kollidieren oder sich gegenseitig beeinträchtigen, was potenziell zu unerwarteten Problemen beim Start oder während des Spiels führen kann.

Um dieses Problem zu vermeiden, kann ab Update 37.1 eine Warnmeldung erscheinen, wenn PUBG und ein anderer Spiele-Client mit eigener Sicherheitssoftware gleichzeitig laufen. In diesem Fall wird empfohlen, eines der Programme zu schließen.

Ausblick und zukünftige Maßnahmen

Das neue Kernel-basierte Anti-Cheat-Feature ist die neueste Maßnahme von PUBG, um auf fortschrittliche Bedrohungen zu reagieren. Die Entwickler versichern, dass sie auch weiterhin eine breite Palette von Sicherheitstechnologien entwickeln und anwenden werden. Dies sei mehr als nur ein Feature-Update – es diene als Grundlage für den Aufbau eines nachhaltigen Sicherheitsrahmens.

In Übereinstimmung mit der Anti-Cheat-Roadmap für 2025 sollen die Gegenmaßnahmen gegen illegale Software durch die Kombination von technologischer Innovation und operativer Effizienz weiter vorangetrieben werden. Feedback von Spielern wird weiterhin berücksichtigt.


PUBG: BATTLEGROUNDS Autor: Lucee vor 1 Woche