"Monster Hunter Wilds": Frühes Endgame & Waffen-Balance-Update!

"Monster Hunter Wilds": Frühes Endgame & Waffen-Balance-Update!

© Monster Hunter Wilds

"Monster Hunter Wilds": Update bringt Endgame-Inhalte vorzeitig und überarbeitet Waffenbalance

Die Welt von "Monster Hunter Wilds" wird bald umgestaltet! Spieler können sich freuen: Das Entwicklerteam hat tief in die Trickkiste gegriffen, um das Spielerlebnis zu verbessern. Insbesondere das Feedback der Community wurde ernst genommen und fließt in die kommenden Anpassungen ein. Die Jagd wird also noch aufregender!

Vorzeitige Bescherung: Erweiterte Endgame-Inhalte

Ursprünglich für Ende September geplant, wird die Erweiterung des Endgame-Contents nun mit dem Update Ver. 1.021 bereits am 13. August auf die Server gespielt. Konkret bedeutet das: Veteranen und solche, die es werden wollen, dürfen sich auf neue, knackige Herausforderungen freuen.

  • Schwerere Brocken: Ab Jägerrang 100 tauchen Monster der Stufe 9★ auf.
  • Belohnungen, die sich lohnen: Für das Meistern dieser Aufgaben winken Talismane mit zufälligen Boni, inklusive wertvoller Waffenskills.

Die Entwickler haben sich selbstkritisch gezeigt und erkannt, dass die anfängliche Schwierigkeit der "Gehärteten Monster" nicht ganz den Erwartungen entsprach. Deshalb wurde nachgebessert und ein System für detailliertere Monster-Parametrisierungen eingeführt. Ziel ist es, eine anspruchsvolle, aber faire Spielerfahrung zu gewährleisten.

Leuchtende Steine und ihre Geheimnisse

Als zusätzliche Belohnung für das Bezwingen der neuen 9★-Monster winkt ein "Leuchtender Stein". Dieser verwandelt sich nach Abschluss der Quest in einen "Begutachteten Talisman" mit zufälligen Fertigkeiten. Diese Talismane sind besonders, denn sie bieten nicht nur Rüstungs-, sondern auch Waffenskills sowie Deko-Slots für beide Kategorien. Das eröffnet ungeahnte Möglichkeiten beim Zusammenstellen individueller Builds.

Das Team räumt ein, dass die frühe Endgame-Phase etwas zu stark auf den Charakter "Arkveld" ausgerichtet war. Um mehr Vielfalt zu fördern, wurden die Schwierigkeit, die durchschnittliche Jagdzeit und die Belohnungen für die 9★-Monster angepasst. Spieler sollen ihre Jagden nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen auswählen können.

Anpassungen bei 9★-Monstern

Im Zuge der Einführung der 9★-Monster wurden auch einige allgemeine Anpassungen vorgenommen. So wurde die Wirkdauer von Mahlzeiteneffekten verlängert, um sicherzustellen, dass sie auch bei längeren Jagden nicht vorzeitig verpuffen. Zudem wurde die Obergrenze für die Verbesserung von Rüstungen der Seltenheitsstufe 5 und höher angehoben, um Spielern mehr Verteidigung gegen die neuen Herausforderungen zu ermöglichen.

Ab Jägerrang 100 erscheinen Rey Dau und Nu Udra nun auch in der Verwundeten Schlucht. Die Wahrscheinlichkeit, dass das jeweilige Spitzenraubtier einer Region erscheint, wurde erhöht – auch wenn diese Region gerade nicht von Unwettern heimgesucht wird.

Blick in die Zukunft: Titel-Update 3

Das Team arbeitet bereits fleißig an Titel-Update 3. Dieses wird unter anderem 9★-Monster in Event-Quests einführen. Auch die Stärke der Unterstützungsjäger wird an die neuen Herausforderungen angepasst. Zusätzlich soll es ermöglicht werden, dass Lagiacrus in der Verwundeten Schlucht auftaucht. Auch Jagden, die auf Monstergruppen abzielen, sind in Planung.

Für mehr Komfort werden auch Verbesserungen wie das Verhindern der Zerstörung von Pop-up-Lagern durch Monster und das Zurücksetzen der Abklingzeit von Mänteln zu Questbeginn implementiert. Selbstverständlich werden auch neue Monster im Titel-Update 3 Quests mit 9★-Schwierigkeit erhalten.

Waffenbalance: Mehr als nur Feintuning

Ursprünglich waren Anpassungen für fünf Waffentypen geplant. Schlussendlich hat man sich aber dazu entschlossen, gleich elf Waffenarten unter die Lupe zu nehmen – und zwar im positiven Sinne. Betroffen sind unter anderem Großschwert, Langschwert, Schwert & Schild, Doppelklingen, Jagdhorn, Lanze, Switch Axe, Charge Blade, Insektenglefe, Leichte Armbrust und Schwere Armbrust. Lediglich Fehlerbehebungen gibt es bei der Gunlance und dem Bogen.

Die Philosophie hinter den Anpassungen

In früheren Updates lag der Fokus auf mehr Vielfalt bei Jagdstilen und Ausrüstungs-Builds. Um zu verhindern, dass bestimmte Strategien zu dominant werden, wurden auch einige Abschwächungen vorgenommen. Dies führte jedoch dazu, dass einige Jagdstile weniger attraktiv wurden und bestimmte Waffentypen unter ihrer eigentlichen Leistungsfähigkeit blieben.

Das Team entschuldigt sich für die Auswirkungen und die mangelnde Kommunikation ihrer Balancing-Absichten. Das kommende Update soll die übermäßigen Abschwächungen aus Titel-Update 2 abmildern und die Individualität der einzelnen Waffentypen hervorheben.

Details zu den Anpassungen

Für Schwert & Schild, Charge Blade, Leichte Armbrust und Schwere Armbrust werden die Abschwächungen aus Titel-Update 2 teilweise zurückgenommen.

  • Schwert & Schild: Der Schaden des "Konterschlags" wird leicht erhöht, um die reduzierte Nutzungsfrequenz aufgrund der Abschwächung des "Guard Slash" auszugleichen.
  • Charge Blade: Erhöhter Schaden durch verbesserte Phiolen wird im Power-Axe-Modus berücksichtigt, um die Aufrechterhaltung eines hohen Schadens zu erleichtern.
  • Leichte und Schwere Armbrust: Die Kraft von Elementarmunition für leichte Armbrüste wird leicht erhöht. Die Abschwächung der Schnellfeuer- und Zündungsanzeigen-Regeneration bei Verwendung von Durchschlagmunition wird gelockert.

Auch für andere Waffen wie das Großschwert und die Insektenglefe sind Aufwertungen geplant. Für die Doppelklingen wird die Benutzerfreundlichkeit verbessert, beispielsweise durch eine einfachere Aufrechterhaltung des Dämonenboost-Modus und eine vereinfachte Verwendung von Fokus-Schlägen.

Verbesserung der Spielstabilität

Das Team arbeitet auch an der Verbesserung der Spielstabilität, insbesondere für die Steam-Version. Ein bekanntes Problem, bei dem das Spiel abstürzen kann, wenn eine Spielergeste (z.B. die Wasserpistolen-Geste) einen anderen Spieler trifft, während ein Kommunikationsfehler auftritt, soll mit dem Update Ver. 1.021 behoben werden.

Zudem wird das Prüfsystem verstärkt, um durch Anwendungsfehler verursachte Spielabstürze zu verhindern. Sollte ein Fehler gefunden werden, wird dieser umgehend untersucht und behoben.

Interessiert an "Marvel Rivals"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Marvel Rivals: Dracula erobert Central Park!
© Marvel Rivals

Marvel Rivals: Dracula erobert Central Park!

Stürzt euch in Marvel Rivals' neue Map! Dracula verwandelt Central Park in ein Reich der ewigen Nacht. Kämpft in atmosphärischen Dunkelzonen! (149 Zeichen)

CPU-Auslastungsoptimierung (Steam-Version)

In Titel-Update 2 wurden bereits Fehler im Zusammenhang mit der Shader-Kompilierung behoben und die Auswirkungen von Anti-Cheat-Maßnahmen auf die Verarbeitungsleistung um etwa 90% reduziert. Zusätzlich wurde Unterstützung für DLSS4 und FSR4 implementiert, um die CPU-Last zu senken und die Bildrate zu verbessern.

Auch die Texturladeprozesse wurden optimiert, um zu verhindern, dass bei plötzlichem Erscheinen von Monstern im Sichtfeld des Spielers minderwertige Texturen angezeigt werden. Ähnliche Verbesserungen sind für NPCs und Seikret-Reittiere in Titel-Update 3 geplant.

Einige Spieler befürchten, dass eine längere, hohe CPU-Auslastung während ausgedehnter Spielsitzungen zu Problemen führen könnte, insbesondere bei CPUs, die bekanntermaßen Stabilitätsprobleme aufweisen. Das Team plant, dieses Problem mit dem vierten Titel-Update im Winter anzugehen. Auch die GPU-Auslastung soll in ähnlicher Weise reduziert werden.

Ausblick

Das Team bedankt sich herzlich für das wertvolle Feedback und die Anregungen der Community. Detaillierte Informationen zu den Anpassungen, die in diesem Artikel nicht behandelt werden konnten, finden sich auf den offiziellen Social-Media-Kanälen und der Website.

Mit zukünftigen Updates sind weitere Fehlerbehebungen und Anpassungen sowie spannende neue Inhalte geplant. Besonders im Fokus stehen Titel-Update 3 (Ende September) und das vierte Titel-Update im Winter, das neben neuen Monstern auch zusätzliche Waffen-Endgame-Funktionen bringen soll.


Monster Hunter Wilds Autor: Lucee vor 6 Tagen