Pandaria in Not: Neue Herausforderungen in "World of Warcraft Classic" erwarten Spieler
Die Nebel lichten sich, und eine Welle der Nostalgie erfasst die "World of Warcraft"-Community. "Mists of Pandaria Classic" steht in den Startlöchern, und mit ihm die Rückkehr einer von Korruption bedrohten Welt. Doch es gibt nicht nur ein Wiedersehen mit alten Bekannten, sondern auch frischen Wind für Veteranen und Neueinsteiger gleichermaßen.
Doppelte Herausforderung: Realm First-Rennen in 10-Spieler-Raids
Eine interessante Neuerung, die es in der ursprünglichen Version von "Mists of Pandaria" nicht gab, betrifft die begehrten "Realm First"-Erfolge. Erstmals können Gilden in 10-Spieler-Konstellationen um den Titel kämpfen, die ersten zu sein, die die Schlachtzüge "Herz der Angst" und "Terrasse des Endlosen Frühlings" bezwingen. Dies eröffnet ambitionierten, aber kleineren Gilden die Chance, sich einen Namen zu machen.
Zeitplan der Entfesselung: Ein Schlachtzug nach dem anderen
Die Inhalte werden nicht auf einmal freigeschaltet, sondern nach und nach. Das gibt Spielern die Möglichkeit, sich angemessen vorzubereiten und die einzelnen Herausforderungen voll auszukosten:
- 12. August: Die Himmlischen Katakomben und der Mogushanpalast (MSV) öffnen ihre Pforten.
- 21. August (24:00 MESZ): Der Schlachtzug "Herz der Angst" (HoF) wird zugänglich.
- 26. August: Der Sha der Wut lässt Ausrüstung des Tier 14 fallen.
- 2. September: In den Himmlischen Katakomben sind Belohnungen des HoF verfügbar.
- 4. September (24:00 MESZ): Der Schlachtzug "Terrasse des Endlosen Frühlings" (ToES) wird freigeschaltet.
- 16. September: In den Himmlischen Katakomben sind Belohnungen des ToES erhältlich.
"Herz der Angst": Ein tiefer Blick in die Verderbnis
Am 21. August ist es so weit: Das "Herz der Angst" öffnet seine monströsen Pforten. Hier treffen Spieler auf die verderbte Großkaiserin der Mantis. Ihre zunehmend irrationalen Befehle haben die Klaxxi – die Hüter der Mantis-Kultur – zu drastischen Maßnahmen getrieben. Da die Klaxxi zahlenmäßig unterlegen sind, sind sie bereit, die Hilfe von Außenstehenden anzunehmen, um die Kaiserin zu stürzen und ihr Volk vom Einfluss des Sha zu befreien.
Wo: Westliche Schreckensöde
Stufe: 90
Mindestgegenstandsstufe: 470
Schwierigkeitsgrade: (10-Spieler) Normal und Heroisch, (25-Spieler) Normal und Heroisch
Bosse: 6
Begegnungen:
- Imperialer Wesir Zor'lok
- Klingenmeister Ta'yak
- Garalon
- Windfürst Mel'jarak
- Bernformer Un'sok
- Großkaiserin Shek'zeer
Wer sich optimal vorbereiten möchte, findet im Ingame-Dungeonkompendium (Shift-J) detaillierte Informationen zu jedem Boss und seiner Beute.
Herausforderungen und Erfolge im "Herz der Angst"
Neben dem bloßen Überleben warten im "Herz der Angst" zahlreiche Herausforderungen und Erfolge auf ambitionierte Abenteurer. Hier eine kleine Auswahl:
- Kerze im Wind: Besiegt Klingenmeister Ta'yak, während alle vier Becken im "Herz der Angst" auf Normal oder Heroisch brennen.
- Ich habe gehört, du magst Bernstein...: Tötet lebendigen Bernstein in brennendem Bernstein, bis sich mindestens 8 Pfützen überlappen, und besiegt dann Bernformer Un'sok auf Normal oder Heroisch im "Herz der Angst".
- Weniger als drei: Besiegt Windfürst Mel'jarak, ohne mehr als 2 seiner Schwärme gleichzeitig mit Kontrollverlusteffekten zu belegen, auf Normal oder Heroisch im "Herz der Angst".
- Wie ein Pfeil ins Gesicht: Besiegt Garalon im "Herz der Angst" auf Normal oder Heroisch, ohne eines seiner Beine zu zerstören.
- Übereifrig: Besiegt den Imperialen Wesir Zor'lok, während jedes Mitglied des Schlachtzugs mit dem Schwächezauber "Eifriger Parasit" befallen ist.
- Timing ist alles: Besiegt zwei Kor'thik-Vernichter innerhalb von 10 Sekunden nacheinander und besiegt dann Großkaiserin Shek'zeer im "Herz der Angst" auf Normal oder Heroisch.
Auch für das Bezwingen bestimmter Bosse gibt es Erfolge, ebenso wie Meta-Erfolge für das Abschließen bestimmter Gruppen von Erfolgen. Als Belohnung winkt unter anderem die Zügel des himmlischen purpurroten Wolkenschlangen.
Gilden-Ehre: Gemeinsam zum Sieg
Auch für Gilden gibt es spezielle Erfolge zu erringen, die den Zusammenhalt und die Koordination innerhalb der Gemeinschaft fördern. Wer seiner Gilde hilft, diese Ziele zu erreichen, wird namentlich im Gilden-Erfolgslogbuch verewigt.
Interessiert an "Elden Ring Nightreign"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Elden Ring: Wylders Helm – Nightreign Sammlerstück Enthüllt!
Sichere dir Wylders Helm aus Elden Ring: Nightreign! Limitierte 1:1 Replik, gefertigt von PureArts. Exklusiv bei Bandai Namco – nur 9999 Stück weltweit!
"Terrasse des Endlosen Frühlings": Ein Heiligtum in Bedrängnis
Ab dem 4. September können sich Spieler auf zur "Terrasse des Endlosen Frühlings" begeben. Dieser heilige Ort, der einst für seine heilenden Kräfte bekannt war, ist nun ebenfalls von der Verderbnis des Sha befallen. Die Aufgabe der Spieler ist es, die Quelle des Übels zu finden und die Terrasse zu reinigen.
Wo: Verschleierter Stufenaufgang, Tal der vier Winde
Stufe: 90
Mindestgegenstandsstufe: 470
Schwierigkeitsgrade: (10-Spieler) Normal und Heroisch, (25-Spieler) Normal und Heroisch
Bosse: 4
Voraussetzungen: Nur für mutige Verteidiger zugänglich, die Großkaiserin Shek'zeer, den Endboss im Schlachtzug "Herz der Angst", besiegt haben.
Begegnungen:
- Beschützer des Endlosen
- Tsulong
- Lei Shi
- Sha der Angst
Auch hier winken wieder zahlreiche Herausforderungen und Erfolge, die es zu meistern gilt, darunter:
- Überwältigende Kraft: Besiegt die Beschützer des Endlosen, wobei jeder Beschützer als letztes Mitglied auf Normal oder Heroisch in der Terrasse des Endlosen Frühlings am Leben ist.
- Wer hat zwei grüne Daumen?: Gewinnt die Tsulong-Begegnung, während die verzauberte Pflanze am Leben gehalten wird.
- Gesichtsklammerer: Besiegt Lei Shi, während alle Mitglieder des Schlachtzugs in der Terrasse des Endlosen Frühlings auf Normal oder Heroisch von Parasitären Klammern befallen sind.
- Der Geistesmörder: Besiegt den Sha der Angst in der Terrasse des Endlosen Frühlings auf Normal oder Heroisch, ohne dass Schlachtzugsmitglieder durch Schreckensspray oder Atem der Angst in Furcht versetzt werden.
Wie schon beim "Herz der Angst" gibt es auch hier wieder Gilden-Erfolge und die Chance, sich im "Realm First"-Rennen zu beweisen.
Es bleibt spannend zu sehen, wie sich die "World of Warcraft Classic"-Community den neuen Herausforderungen stellen wird. Eines ist sicher: Pandaria braucht Helden!