Galaktische Problemlöser: No Man's Sky behebt Siedlungs-Bugs und mehr!
Für alle, die sich in den unendlichen Weiten von No Man's Sky verlieren: Es gibt gute Neuigkeiten! Die Entwickler haben mit dem neuesten Patch 5.73 ordentlich nachgebessert und zahlreiche Fehler ausgemerzt. Besonders im Fokus standen dabei die Siedlungen, die bei vielen Spielern für Kopfzerbrechen sorgten.
Siedlungsleben leichter gemacht
Wer sich als Verwalter einer Siedlung versucht, wird aufatmen: Diverse Bugs, die das Siedlungsmanagement zur Geduldsprobe machten, sind behoben. Dazu gehört beispielsweise ein Fehler, der verhinderte, dass Siedlungsentscheidungen den korrekten Glückswert verliehen. Auch Probleme mit verschwindenden Siedlern oder ausbleibenden Sentinel-Angriffen in Autophagen-Siedlungen gehören der Vergangenheit an.
- Sternenschiffs-Fabrikator an S-Klasse Landeplätzen in Siedlungen hinzugefügt.
- Fehler behoben, der Interaktionen mit Autophagen-Siedlungsbesuchern beeinflussen konnte.
- Option zum Scannen nach Notsignal-Koordinaten für Siedlungsturmgebäude hinzugefügt.
- Fehler behoben, der verhinderte, dass Siedlungsentscheidungen Glückswerte verliehen.
Weitere Bugfixes für ein reibungsloseres Spielerlebnis
Doch nicht nur Siedlungs-Enthusiasten profitieren von dem Update. Auch abseits davon wurden einige Fehler behoben, die das Spielerlebnis trübten. So sollte es nun beispielsweise nicht mehr vorkommen, dass wichtige HUD-Marker einfach verschwinden. Und auch Besitzer älterer Spielstände dürfen sich freuen: Ein Problem, das die Anzahl der Kaltlagerplätze im Exo-Skiff auf 10 begrenzte, wurde ebenfalls behoben.
Ein besonderes Schmankerl für Bastler: Die Basisdekoration "Looping Grass" lässt sich nun endlich problemlos platzieren. Und wer auf der Jagd nach seltenen Gegenständen ist, wird erleichtert feststellen, dass Vile Spawn nun auch tatsächlich Wormskin Folios 2-5 und das Writhing Manuscript fallen lassen.
- Problem behoben, welches verhinderte, dass die Mission "A Trace of Metal" startet.
- Problem mit dem Sammeln planetarer Daten im Mehrspielermodus behoben.
- Problem behoben, welches die Anzahl der Kaltlagerplätze im Exo-Skiff begrenzte.
Interessiert an "Marvel Rivals"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Marvel Rivals: Fantastic Four entfesselt! Season 1, Teil 2 startet mit Twitch Drops!
Die Fantastic Four sind komplett! Season 1, Teil 2 von Marvel Rivals ist live mit neuen Helden & Twitch Drops. Hol dir exklusive Belohnungen! (145 Zeichen)
Performance-Verbesserungen und plattformspezifische Anpassungen
Auch an der Performance wurde geschraubt. Xbox-Spieler dürfen sich über weniger unsichtbare Teile in Autophagen-Siedlungen freuen. Und auf der Nintendo Switch wurden diverse UI-Probleme behoben sowie die Stabilität verbessert.
Die Entwickler haben betont, dass sie weiterhin fleißig an der Fehlerbehebung arbeiten und auf das Feedback der Community hören. Wer also auf Probleme stößt, sollte nicht zögern, einen Bugreport einzureichen. So tragen alle dazu bei, No Man's Sky noch besser zu machen.
Fazit: Ein Schritt in die richtige Richtung
Mit dem Patch 5.73 zeigen die Entwickler von No Man's Sky einmal mehr, dass sie ihr Spiel ernst nehmen und kontinuierlich verbessern wollen. Die zahlreichen Bugfixes und Performance-Verbesserungen machen das Spielerlebnis wieder ein Stück runder. Wer also in letzter Zeit eine Pause eingelegt hat, sollte vielleicht mal wieder einen Blick riskieren – es lohnt sich!