Guild Wars 2: Die letzten Geheimnisse von Visions of Eternity gelüftet!
Die Spannung steigt! Kurz vor dem Beta-Event enthüllt ArenaNet die finalen Details zu den neuen Elite-Spezialisierungen, die mit der kommenden Erweiterung Guild Wars 2: Visions of Eternity ins Spiel kommen. Nachdem bereits Mesmer, Waldläufer, Wächter, Dieb, Nekromant und Krieger ihre neuen Spielweisen präsentiert bekamen, sind nun Elementarmagier, Ingenieur und Wiedergänger an der Reihe. Und das ist noch nicht alles: Ein exklusiver Livestream am kommenden Freitag verspricht tiefere Einblicke in die neuen Möglichkeiten.
Der Beschwörer: Elementare Geister als Verbündete
Der Elementarmagier erhält mit dem Beschwörer eine Spezialisierung, die auf die Verbindung zu den Naturgeistern Tyrias setzt. Inspiriert von den alten Traditionen der Norn, ruft der Beschwörer elementare Gefährten herbei, um an seiner Seite zu kämpfen. Kernstück des Beschwörers ist die Entscheidung für ein Element (Feuer, Wasser, Luft oder Erde), das nicht nur die Fertigkeiten beeinflusst, sondern auch einen einzigartigen Vertrauten beschwört: Fuchs, Otter, Hase oder Kröte.
Diese Vertrauten sind mehr als nur niedliche Begleiter. Jeder verfügt über zwei Spezialfähigkeiten, die durch den Einsatz von Waffenfertigkeiten des Beschwörers aufgeladen werden. Feuer-Spezialisten werden sich über den listigen Fuchs freuen, dessen Fertigkeit "Entzünden" Gegner mit Brandeffekten belegt. Nach mehrmaligem Einsatz verwandelt sich "Entzünden" in "Feuersbrunst", eine verheerende Attacke, die Brandstapel auf umliegende Gegner überträgt. Das klingt nach einer vielversprechenden Ergänzung für Zustandsschaden-Builds!
Das Amalgam: Schleimige Symbiose für den Ingenieur
Der Ingenieur wandelt sich mit dem Amalgam in einen anpassungsfähigen Kämpfer, der eine symbiotische Verbindung mit einem Quecksilberschimmel eingeht. Dieser Schleim ist nicht nur ein modisches Accessoire, sondern ein mächtiges Werkzeug, das dem Ingenieur neue offensive und defensive Möglichkeiten eröffnet. Die Werkzeuggürtel-Fertigkeiten des Ingenieurs werden durch Verformungsfertigkeiten ersetzt, die es dem Schimmel erlauben, verschiedene Formen anzunehmen – vom Schild bis zum Schwert.
Die Elite-Werkzeuggürtel-Fertigkeit "Weiterentwickeln" lässt Ingenieur und Schleim kurzzeitig zu einer Einheit verschmelzen, was je nach Zusammensetzung des Schimmels unterschiedliche Vorteile gewährt. Diese "Stämme" genannten Zusammensetzungen reichen von Supergeschwindigkeit bis hin zu Betäubungseffekten. Mit den neuen Haltungs-Fertigkeiten kann der Quecksilberschimmel den Charakter zusätzlich unterstützen, indem er ihn widerstandsfähiger oder agiler macht. Wer schon immer mal in eine Pfütze schmelzen wollte, bekommt mit "Flüssiger Zustand" nun die Gelegenheit dazu!
Interessiert an "Marvel Rivals"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

"Marvel Rivals": NVIDIA behebt GPU-Abstürze mit neuem Treiber
Neuer NVIDIA-Treiber behebt GPU-Abstürze in "Marvel Rivals"! Update jetzt für stabiles Zocken. Lösung für Shader-Cache und Hardwarebeschleunigung! (154 Zeichen)
Das Medium: Wiedergänger als Kanal für vergessene Legenden
Der Wiedergänger schlägt mit dem Medium einen neuen Weg ein und kanalisiert die Kräfte von Razah, einem mysteriösen Wesen aus den Nebeln. Nach dem Sieg über Abaddon begleitete Razah den Helden durch Tyria und eignete sich zahlreiche Fähigkeiten an. Als Medium kann der Wiedergänger nun auf Razahs Wissen zugreifen und verschiedene legendäre Formen annehmen, die jeweils einzigartige Boni gewähren.
Das Medium nutzt "Kosmische Weisheit", um die Kräfte der ausgerüsteten Legende zu verstärken. Die neue Ressource "Affinität" verlängert die Wirkungsdauer von Kosmischer Weisheit. Durch den Einsatz legendärer Fertigkeiten kann das Medium die Legendäre Wesenform aktivieren, die verschiedene Fertigkeiten aus Razahs Vergangenheit freisetzt. Jede dieser Fertigkeiten verfügt über eine "Resonanz", einen Bonuseffekt, der aktiviert wird, wenn die entsprechende Legende im anderen Platz ausgerüstet ist. So wird beispielsweise "Betörender Dunst" mit der Legendären Assassinenform zu einem Flächenangriff.
Nicht verpassen: Livestream und Beta-Event
Wer noch tiefer in die Materie eintauchen möchte, sollte den Livestream am kommenden Freitag nicht verpassen. Dort werden die Entwickler die neuen Elite-Spezialisierungen im Detail vorstellen und Fragen der Community beantworten. Und wer es kaum noch erwarten kann, selbst Hand anzulegen, hat beim Beta-Event ab dem 20. August die Gelegenheit, die neuen Spielweisen auszuprobieren.
Also, worauf wartet ihr noch? Macht euch bereit für Guild Wars 2: Visions of Eternity und entdeckt die neuen Möglichkeiten, die euch mit Elementarmagier, Ingenieur und Wiedergänger erwarten!