Dota 2: Aktuelle Bugfixes und Gameplay-Anpassungen im Detail
Valve hat eine Reihe von Fehlerbehebungen für das populäre MOBA Dota 2 veröffentlicht. Das Update adressiert diverse Probleme, die von der Interaktion zwischen Items und Fähigkeiten bis hin zu spezifischen Helden-Bugs reichen. Hier ein genauerer Blick auf die vorgenommenen Änderungen.
Wichtige Anpassungen im Überblick
- Verbesserte Kommunikation: Das Pingen von gegnerischen Fähigkeiten oder Items mit Ctrl+Alt zeigt nun korrekt an, ob diese sich im Cooldown befinden. Ein lang erwartetes Feature für koordinierte Teamkämpfe.
- Quickbuy-Fix: Ein Problem wurde behoben, bei dem der Quickbuy-Mechanismus unaufhörlich stapelbare Items kaufte, solange Gold und Bestand verfügbar waren. Das verhinderte ungewollte Geldausgaben.
- Quartero-Belohnungen: Ein Fehler, der das Abholen von Quartero-Belohnungen verhinderte, ist nun behoben.
- Grafische Verbesserungen: Die grüne Reichweitenanzeige, die kurz beim Nutzen von Fähigkeiten mit Quickcast auf Tastendruck erschien, wurde korrigiert.
Helden-spezifische Bugfixes
Zusätzlich zu den allgemeinen Fehlerbehebungen wurden auch spezifische Bugs für einzelne Helden in Dota 2 behoben:
- Alchemist: Verliert nun nicht mehr den Bonus-Schaden, der durch die Vergabe eines Scepters gewonnen wurde, wenn er stirbt.
- Bristleback: Der "Seeing Red" Aspekt verursachte nicht mehr, dass Gegner im Sichtfeld verschwanden, wenn der Buff auslief.
- Dark Willow & Silencer: Die Debuffs von Cursed Crown und Last Word laufen nicht mehr aus, ohne ausgelöst zu werden.
- Dark Willow: Verbündete können Dark Willow nicht mehr anvisieren, während Shadow Realm aktiv ist.
- Ember Spirit: Erhält jetzt wieder Remnant-Ladungen durch verbündete Helden-Kills, wenn er den Aghanim's Shard besitzt.
- Invoker: Intervall des Twisters und Cast-Reichweite des Tornados wurden angepasst.
Interessiert an "PUBG: BATTLEGROUNDS"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

PUBG: Harte Hand gegen Cheater – Aktuelle Bannwelle enthüllt!
PUBG greift durch! Aktuelle Bannwelle gegen Cheater enthüllt. Erfahre, wie du hilfst & dein Konto schützt. Faires Spiel im Visier! (148 Zeichen)
Item-Interaktionen und Fehlerbehebungen
Auch bei den Items gab es einige Anpassungen:
- Mjollnir: Die Beschreibung wurde korrigiert, um klarzustellen, dass Chain Lightning Bonusschaden an Illusionen verursacht.
- Kez Katana: Diverse Fixes, darunter ein Crash, Korrektur der Schadensanzeige, und Probleme mit Debuff-Immunität.
- Grappling Claw: Verbesserungen der Interaktion mit dem Melee-Buffer und der Möglichkeit, Kinetic Field zu entkommen.
- Falcon Rush: Die Rush-Geschwindigkeit wird nun in allen Situationen korrekt berechnet.
- Shodo Sai: Das Abbrechen der Unter-Fähigkeit gewährt jetzt wieder Magic Stick Ladungen.
Weitere Fehlerbehebungen
- Lycan: Wolf Bite kann nicht mehr auf Verbündete gecastet werden, die "Assistenz deaktiviert" haben.
- Morphling: Behält Necrophos Sadist Stacks nicht mehr, wenn Morph endet.
- Pugna: Kann Magic Stick oder Magic Wand wieder während des Kanalisierens verwenden.
- Queen of Pain: Die visuellen Effekte von Bondage zeigen nicht mehr auf unsichtbare Gegner.
- Shadow Demon: Crash bei Demonic Purge behoben.
- Snapfire: Kann während Mortimer Kisses wieder ätherische Einheiten anvisieren.
- Tusk: Shards verschwinden nicht mehr für alle Spieler, wenn Tusk in Snowball geht.
- Weaver: Hivemind XP wird nicht mehr gewährt, wenn ein Swarm Beetle einen verbündeten Helden angreift.
- Zeus: Der +1 Heavenly Jump Target Talent gewährt nicht mehr +2 Angriffsgeschwindigkeit-Verlangsamung.
- Workshop-Tools: Laden wieder korrekt aufgrund von XML/CSS Problemen.
Dieses Update zeigt, dass die Entwickler von Dota 2 weiterhin aktiv an der Verbesserung des Spielerlebnisses arbeiten. Durch die Behebung von Bugs und die Feinabstimmung von Gameplay-Elementen wird sichergestellt, dass das Spiel auch weiterhin eine Herausforderung und Freude für seine treue Fangemeinde bleibt.