Schwerpunkt Server-Performance: "Ashes of Creation" gibt Einblicke in die Entwicklung
Das ambitionierte MMORPG "Ashes of Creation" hat kürzlich im Rahmen eines Livestreams auf Twitch detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand gegeben. Steven Sharif, Creative Director, und Margaret Krohn, Director of Communications, präsentierten die Fortschritte und stellten sich den Fragen der Community. Ein Blick hinter die Kulissen, der vor allem eines zeigt: Hier wird mit Hochdruck an der Fertigstellung gearbeitet.
Dynamische Grids und Server-Optimierung im Fokus
Besonders spannend für technisch interessierte Spieler: Die Entwickler sprachen ausführlich über die Optimierung der Server-Performance und die Fortschritte beim dynamischen Gridding. Diese Technologie soll es ermöglichen, die riesige Spielwelt von "Ashes of Creation" flüssig und ohne Performance-Einbußen darzustellen, selbst bei hoher Spieleranzahl. Kein unwichtiges Detail für ein MMORPG, bei dem dynamische Events und groß angelegte Schlachten zum Alltag gehören sollen.
Upgrade auf Unreal Engine 5.6
Ein weiterer wichtiger Punkt war der Übergang auf die Unreal Engine 5.6. Dieses Upgrade verspricht nicht nur eine verbesserte Grafik, sondern auch neue Möglichkeiten für die Spielmechanik und das Design der Welt. Die Entwickler betonten, dass dieser Schritt zwar aufwendig sei, sich aber langfristig auszahlen werde, da er die Grundlage für zukünftige Erweiterungen und Verbesserungen bilde.
Balancing-Fragen: Time-to-Kill und Stat Rebalance
Auch das Thema Balancing kam nicht zu kurz. Die Entwickler gingen auf die Analyse der "Time-to-Kill" (TTK) ein und erklärten, wie sie das Kampfsystem optimieren wollen, um ein faires und spannendes Spielerlebnis zu gewährleisten. Eine Überarbeitung der Charakterwerte (Stat Rebalance) soll ebenfalls dazu beitragen, die Vielfalt der Spielstile zu fördern und zu verhindern, dass bestimmte Builds übermächtig werden.
Ersteindruck zählt: Verbesserungen am FTUE
Der "First-Time User Experience" (FTUE) wurde ebenfalls überarbeitet. Neue Spieler sollen einen reibungsloseren Einstieg in die komplexe Welt von "Ashes of Creation" erhalten. Tutorials, Questreihen und die generelle Einführung in die Spielmechaniken wurden optimiert, um Frustration zu vermeiden und die Spieler von Anfang an zu motivieren.
Interessiert an "Once Human"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

"Once Human": Permanente Server für endlose Open-World-Action!
"Once Human" setzt auf permanente Server! Behalte deinen Fortschritt, erkunde endlos und gestalte deine Welt ohne Neustart. Erfahre alles über die neuen Regeln...
Gildenlager und Vassallensystem im Test
Die Entwickler gaben auch Einblicke in die Tests des Gildenlagersystems und des Vassallensystems. Gildenlager sollen es den Spielergemeinschaften erleichtern, Ressourcen zu verwalten und zusammenzuarbeiten. Das Vassallensystem hingegen ermöglicht es Spielern, sich unter die Kontrolle anderer Spieler zu begeben und von deren Schutz und Ressourcen zu profitieren. Ein komplexes System, das für interessante politische Dynamiken in der Spielwelt sorgen könnte.
Community-Feedback als treibende Kraft
Die Entwickler betonten, wie wichtig das Feedback der Community für den Entwicklungsprozess ist. Sie ermutigten die Spieler, ihre Meinung in den Kommentaren und Foren zu äußern, damit sie die neuen Inhalte und Systeme optimal anpassen können. Diese offene Kommunikation ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von "Ashes of Creation".
Insgesamt vermittelte der Livestream einen positiven Eindruck von den Fortschritten bei "Ashes of Creation". Auch wenn sich das Spiel noch in der Entwicklung befindet, zeigen die detaillierten Einblicke und die offene Kommunikation mit der Community, dass die Entwickler alles daransetzen, ein ambitioniertes und innovatives MMORPG zu erschaffen. Die Alpha Zwei Phase dürfte für viele Fans ein spannender Meilenstein werden.