"Throne and Liberty": Magische Kugel krempelt Taktik um – Exklusive Einblicke in die Entwicklung
Die Welt von "Throne and Liberty" steht kurz vor einer taktischen Revolution. Mit dem nächsten großen Update wird eine brandneue Waffenart eingeführt: Die Kugel. Doch was macht diese magische Unterstützungswaffe so besonders? Wir haben einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Entwicklung geworfen und verraten, was Gamer von diesem ungewöhnlichen Spielstil erwarten können.
Die perfekte Größe – Eine Frage der Balance
Die Entwickler haben viel Zeit investiert, um die ideale Größe der Kugel zu finden. Das Ziel: Sie sollte im Kampf optisch präsent sein, ohne die Sicht des Spielers einzuschränken. In zahlreichen Tests wurde die Balance immer wieder angepasst. Das Ergebnis ist eine Kugel, die sich im Getümmel bemerkbar macht, ohne das Gameplay negativ zu beeinflussen.
Mehr als nur Schaden – Taktische Tiefe im Fokus
Das Konzept der Kugel geht weit über bloßen Schaden hinaus. Vielmehr soll sie dem Spieler ermöglichen, das Schlachtfeld aktiv zu gestalten und den Kampfverlauf zu beeinflussen. Bis zu drei Kugeln können platziert werden, um Verbündete zu schützen, feindliche Angriffe zu blockieren oder strategische Vorteile zu schaffen. Die Effektivität jeder Fähigkeit hängt dabei davon ab, wo und wie viele Kugeln platziert wurden.
Das System ist leicht zugänglich, bietet aber gleichzeitig erfahrenen Spielern unzählige Möglichkeiten, das Spiel zu beeinflussen. Neben schnellen Reflexen und präzisem Zielen werden strategisches Denken und Teamwork belohnt. Ein Spielstil, der frischen Wind in "Throne and Liberty" bringt.
Inspiration aus dem Kosmos – Wenn Magie den Raum verzerrt
Die optische Inspiration für die Kugel stammt aus dem Universum. Die runde Form symbolisiert die darin konzentrierte kosmische Energie. Die Bewegungen der Planeten und Fantasy-Ideen, in denen magische Konstrukte den Raum verzerren können, dienten als Vorbild. Die Kugel soll sich wie ein Gefäß anfühlen, durch das Spieler die Macht des Universums nutzen können.
Optisch erinnert das Design an Astronomie, Galaxien und verzerrten Raum. Damit soll vermittelt werden, dass die Kugel nicht nur ein physischer Gegenstand ist, sondern eine Kraft, die das Schlachtfeld formt.
Interessiert an "Black Desert Online"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Winterliche Login-Boni: Tägliche Belohnungen und Shakatu-Siegel!
Sichert euch tägliche Login-Boni und tauscht Shakatu-Siegel gegen wertvolle Items! Vom 17. Januar bis 20. Februar warten über 30 Belohnungen und seltene Gegenstände auf euch.
Die größte Herausforderung – Angriff, Verteidigung und Kontrolle vereinen
Die größte Herausforderung bei der Entwicklung der Kugel bestand darin, Angriff, Verteidigung und Bereichskontrolle in einer einzigen Waffe zu vereinen. Die Kugeln sollten sich intuitiv bedienen lassen, aber gleichzeitig strategische Waffen sein. Um dies zu erreichen, wurden unzählige Prototypen gebaut und getestet. Das Ergebnis ist eine Waffe, die einfach zu erlernen ist und viel Spaß macht, wenn man sie richtig beherrscht.
Von der Idee zur Realität – Ein Konzept wird verfeinert
Von Anfang an stand das Konzept der Gebietskontrolle und des Schutzes durch beschworene Sphären im Mittelpunkt. An dieser Kernidee wurde während der gesamten Entwicklung festgehalten. Die Entwickler konzentrierten sich hauptsächlich auf die Verfeinerung der Details, von der Feinabstimmung der Werte und der Fertigkeitensynergie bis hin zu den visuellen Effekten. Die endgültige Version unterscheidet sich daher nur wenig vom ursprünglichen Konzept.
Das nächste große Update bringt neben der Kugel auch neue Behausungen, einen Hyperboost-Server sowie überarbeitete Dimensionsprüfungen und Schlachtfelder. Die Spieler dürfen gespannt sein, wie sich die neue Waffe in die Spielwelt einfügt und welche taktischen Möglichkeiten sie eröffnet.