Elden Ring Nightreign: Koop-Revolution in den Zwischenlanden!

Elden Ring Nightreign: Koop-Revolution in den Zwischenlanden!

© Elden Ring

## "Elden Ring: Nightreign" krempelt das Koop-Erlebnis um – was Veteranen und Neulinge wissen müssen

Für Fans des preisgekrönten Action-RPGs "Elden Ring" gibt es Neuigkeiten aus den Zwischenlanden: Mit "Nightreign" steht eine Erweiterung in den Startlöchern, die das Spielprinzip gehörig aufmischt. Tech-affine Gamer sollten jetzt genau hinhören, denn hier geht es nicht nur um neue Gebiete und Gegner, sondern um eine komplett überarbeitete Spielerfahrung.

Koop steht im Fokus

Das Herzstück von "Nightreign" ist der stark ausgeprägte Koop-Modus. Anders als im Hauptspiel, wo man optional Mitstreiter zur Seite rufen konnte, dreht sich hier alles um das gemeinsame Abenteuer mit bis zu zwei anderen Spielern. Das bedeutet aber auch, dass sich Veteranen auf eine neue Dynamik einstellen müssen.

Expeditionen als zentrale Gameplay-Schleife

Das Spielgeschehen ist in sogenannte Expeditionen unterteilt, die jeweils aus zwei Tagen und einer Nacht bestehen. Tagsüber erkundet man die Welt, sammelt Ressourcen und bereitet sich auf die nächtlichen Bosskämpfe vor. Doch Vorsicht: Ein mysteriöser Schleier namens "Nachtwelle" engt das Gebiet immer weiter ein und zwingt die Spieler schließlich in die Arena.

Der dritte Tag: Konfrontation mit dem Nachtfürsten

Wer die ersten beiden Nächte überlebt, muss sich am dritten Tag dem "Nachtfürsten" stellen – einem mächtigen Endgegner, dessen Avatar jede Expedition aufs Neue herausfordert. Ein Sieg bringt nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch dauerhafte Charakterverbesserungen und die Währung "Trübe", die in der Tafelrundfeste ausgegeben werden kann.

Charakterauswahl: Acht Nachtwandler stehen bereit

Zu Beginn stehen sechs verschiedene Klassen zur Auswahl, die sogenannten Nachtwandler. Jeder von ihnen verfügt über einzigartige Fähigkeiten und Spielstile. Im Laufe des Spiels können zwei weitere Charaktere freigeschaltet werden, was für zusätzliche Abwechslung sorgt. Nahkämpfer, Fernkämpfer, Magier – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

  • Wylder: Nahkampf
  • Wächter: Nahkampf
  • Räuber: Nahkampf
  • Exekutor: Nahkampf
  • Eisenauge: Fernkampf
  • Gräfin: Fernkampf/Zauber
  • Einsiedlerin: Zauber
  • Gespenst: Beschwörungen

Online-Features und "Echos" anderer Spieler

Auch wenn "Nightreign" solo gespielt werden kann, entfaltet es sein volles Potenzial im Online-Modus. Hier begegnet man den "Echos" anderer Spieler – Geistergestalten, die entweder ihre Bewegungen nachahmen oder den Ort ihres Ablebens markieren. Interagiert man mit den roten Phantomen, können deren Waffen eingesammelt werden, die mit einzigartigen passiven Eigenschaften versehen sind. Ein cleveres Feature, das die Welt lebendig wirken lässt und gleichzeitig taktische Vorteile bietet.

Die Tafelrundfeste als zentraler Hub

Die Tafelrundfeste dient als Basis für die Nachtwandler. Hier können Expeditionen gestartet, Charaktere angepasst und mit NPCs interagiert werden. Ein besonderes Highlight ist der Übungsplatz, auf dem man neue Waffen und Talente ausprobieren kann, ohne gleich ins Getümmel geworfen zu werden. Eine willkommene Ergänzung für alle, die gerne experimentieren.

Runen, Kirchen und Händler: Überleben in Limveld

In der Welt von Limveld gibt es einiges zu entdecken. Runen dienen als Währung für Stufenaufstiege und Einkäufe bei Händlern. Verfallene Kirchen bieten zusätzliche Heiltränke, während geisterhafte Händler wertvolle Ausrüstung feilbieten. Es lohnt sich also, die Umgebung genau zu erkunden und die eigenen Ressourcen klug einzusetzen.

Interessiert an "Black Desert Online"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Systemwartung verschoben: Koreanisches Neujahr wirft Zeitplan durcheinander
© Black Desert Online

Systemwartung verschoben: Koreanisches Neujahr wirft Zeitplan durcheinander

Wartungsverschiebung: Systemwartung wegen Neujahr verschoben, nächste Wartung am 6. Februar. Änderungen und NPC-Update nach der Wartung.

Taktik und Teamwork sind gefragt

Wer in "Nightreign" bestehen will, muss taktisch vorgehen und sich mit seinen Mitspielern absprechen. Die Nachtwelle zwingt die Spieler zur Kooperation, während die unterschiedlichen Klassen der Nachtwandler ein gezieltes Zusammenspiel erfordern. Wer hier auf eigene Faust durch die Lande zieht, wird schnell an seine Grenzen stoßen.

Fazit: Ein vielversprechender Neustart für "Elden Ring"-Veteranen

"Elden Ring: Nightreign" verspricht ein spannendes Koop-Erlebnis, das sowohl Veteranen als auch Neulinge begeistern dürfte. Die überarbeiteten Gameplay-Mechaniken, die neuen Charaktere und die dynamische Welt von Limveld sorgen für frischen Wind im "Elden Ring"-Universum. Tech-affine Gamer sollten die Erweiterung auf jeden Fall im Auge behalten.


Elden Ring Autor: Lucee vor 4 Tagen