Cyberpunk 2077: Mega-Update macht Night City noch gefährlicher und smarter!

Cyberpunk 2077: Mega-Update macht Night City noch gefährlicher und smarter!

© Cyberpunk 2077

## Night City wird smarter: "Cyberpunk 2077" mit Mega-Update auf dem Weg

Schlechte Nachrichten für alle, die Night City für einen sicheren Ort hielten: Der Moloch bekommt ein massives Update, das die Stadt noch unberechenbarer macht. Ab morgen, dem 17. Juli, dürfen sich PC-, PlayStation 5- und Xbox Series X|S-Spieler auf die Version 2.3 von "Cyberpunk 2077" freuen. Und für alle Apple-Fans gibt es obendrauf noch eine freudige Botschaft: Cyberpunk 2077 kommt auf den Mac!

Was genau steckt drin im Update? Eine ganze Menge, versprochen! Die Entwickler spendieren dem Spiel nicht nur vier nagelneue fahrbare Untersätze, sondern auch eine hochmoderne "AutoDrive"-Funktion. Wer es lieber gemütlich angehen lässt, kann sich fortan von selbstfahrenden Delamain-Taxis durch die neonbeleuchteten Straßen kutschieren lassen. Aber das ist noch lange nicht alles!

Neue Karossen und smarte Technik

Die vier neuen Vehikel erweitern den Fuhrpark von "Cyberpunk 2077" um einige interessante Optionen. Dazu gehören unter anderem der schnittige Yaiba ARV-Q340 Semimaru und der Rayfield Caliburn "Mordred", die sich beide durch das Abschließen spezieller Nebenmissionen freischalten lassen. Wer es etwas ausgefallener mag, kann sich den Yaiba ASM-R250 Muramasa sichern, oder zum Chevillon Legatus 450 Aquila greifen, der ganz einfach im AUTOFIXER erworben werden kann.

Das Highlight ist aber zweifellos die "AutoDrive"-Funktion. Einfach ins Auto setzen, Taste gedrückt halten und schon cruist man entspannt zum Missionsziel oder einem beliebigen Punkt auf der Karte. Wer keinen bestimmten Ort ansteuert, unternimmt einfach eine Sightseeing-Tour durch Night City. Für den passenden Kino-Look sorgt die optionale Filmkamera, die per Tastendruck aktiviert wird und die Stadt aus neuen Perspektiven zeigt. Wer sich lieber chauffieren lässt, kann jetzt außerdem Delamain-Taxis rufen.

CrystalCoat™ für alle (oder fast alle)

Die exklusive CrystalCoat™-Technologie von Rayfield, die Fahrzeuge mit dynamischen Farbwechseln veredelt, ist jetzt nicht mehr nur den Edelkarossen vorbehalten. Ein findiger Hacker namens Cosmetic_Troll hat eine Möglichkeit gefunden, die Technologie auch für günstigere Modelle zugänglich zu machen. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen: Stark modifizierte Nomadenfahrzeuge oder spezielle Missionsfahrzeuge bleiben außen vor.

Fotografen aufgepasst: Der Fotomodus wird zum Kreativstudio

Für alle Hobbyfotografen hält Update 2.3 eine ganze Reihe an Neuerungen bereit. Ab sofort können 27 neue NPCs im Fotomodus gespawnt werden, darunter bekannte Gesichter wie Rita Wheeler, die Cassel-Zwillinge oder sogar der Leguan. Außerdem lassen sich alternative Outfits für NPCs auswählen und Vs gespeicherte Garderobe nutzen. Ein Warnhinweis beim Beenden des Fotomodus verhindert versehentliches Verwerfen des perfekten Schnappschusses. Die Beleuchtungsoptionen wurden verbessert, und es gibt neue Sticker und Rahmen, um die Screenshots in individuelle Postkarten aus Night City zu verwandeln. Neue Tabs für "Zeit" und "Wetter" ermöglichen es, die Tageszeit und die Wetterbedingungen im Fotomodus zu manipulieren.

Mehr Komfort und Barrierefreiheit

Auch in Sachen Komfort und Barrierefreiheit legen die Entwickler nach. Das Spiel erkennt jetzt automatisch, wenn der Spieler invertierte Einstellungen für die Maustasten verwendet, und passt die Eingabeaufforderungen entsprechend an. Außerdem wurde eine Option hinzugefügt, um das Zielen mit einem Tastendruck ein- oder auszuschalten.

Interessiert an "Black Desert Online"? Dieser Artikel könnte dir gefallen:

Black Desert Online Update: Fehlerbehebungen für Schwarzmagierin, Walküre und Shai
© Black Desert Online

Black Desert Online Update: Fehlerbehebungen für Schwarzmagierin, Walküre und Shai

Black Desert Online erhält Update mit Fehlerbehebungen für Schwarzmagierin, Walküre und Shai. Spieler können nun ihre Snowboards und Brillen personalisieren. Client-Neustart erforderlich.

Technische Verbesserungen für PC-Gamer

PC-Spieler dürfen sich über die Unterstützung von AMD FidelityFX Super Resolution 4 und Frame Generation 3.1 sowie Intel XeSS 2.0 freuen. Außerdem wird HDR10+ GAMING für kompatible Intel-Grafikprozessoren unterstützt. Die maximale Größe von Speicherständen wurde von 12 MB auf 15 MB angehoben.

Fehlerbehebungen und mehr

Neben den zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen behebt Update 2.3 auch eine ganze Reihe von Fehlern und Ungereimtheiten im Spiel. Dazu gehören unter anderem Probleme mit Missionen, dem Gameplay und der Lokalisierung.

Kurzum: Das Update 2.3 für "Cyberpunk 2077" ist ein echter Kracher, der das Spielerlebnis noch einmal deutlich aufwertet. Ob selbstfahrende Autos, verbesserter Fotomodus oder technische Optimierungen – hier ist für jeden etwas dabei. Es bleibt spannend zu sehen, wie sich Night City durch diese Veränderungen entwickeln wird. Eins ist sicher: Langweilig wird es in der Stadt der Träume garantiert nicht!


Cyberpunk 2077 Autor: Lucee vor 3 Wochen